Jedes Jahr tauschen wir uns auf der ganzen Welt mit Entscheidern aus Business und IT aus, um mehr über die Herausforderungen zu erfahren, die ihr Geschäft beeinflussen. Dazu zählen unter anderem die vorrangigen Aufgaben im Business- und IT-Bereich sowie die Budget- und Investitionspläne. Unsere Experten analysieren die Ergebnisse und ermitteln so faktenbasierte Trends und Prioritäten für jede Branche, die – umgesetzt in Best Practices – direkt den Kunden und Bürgern zugutekommen.
Im Jahr 2020 führten wir persönliche Interviews mit 198 Entscheidern aus dem öffentlichen Bereich in 16 Ländern durch, die uns berichteten, dass die Erfüllung der Erwartungen der Bürger weiterhin im Mittelpunkt steht.
Die Interviews wurden vor und nach der Pandemie-Erklärung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 11. März 2020 durchgeführt und liefern daher einzigartige Einblicke in die sich entwickelnden Prioritäten. Im Download PDF haben wir unsere Erkenntnisse zusammen gefasst.
Umsetzung der Bürgerwünsche hat weiterhin oberste Priorität
Der digitale Wandel steht auch im Jahr 2020 ganz oben auf der Tagesordnung, wenn es darum geht, die steigenden Erwartungen der Bürger zu erfüllen. Die wichtigsten Ziele im Business- und IT-Bereich konzentrieren sich darauf, die Services für Bürger zu verbessern Weitere Top-Themen sind Cybersecurity, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, knappe Budgets sowie die Implementierung agiler Lösungen. |
2020 Top Trends
|
Seit der Pandemie gewinnt Cybersecurity an Bedeutung
Vergleicht man die Interviews vor und nach der Pandemie-Erklärung der WHO, so zeigt der Trend, dass die Digitalisierung zur Erfüllung der Erwartungen der Bürger immer weniger Auswirkungen hat (-13%), während der Schutz durch Cybersicherheit zunimmt (+10%).
Die Ergebnisse digitaler Strategien fallen immer noch gering aus
In diesem Jahr geben 88% der Führungskräfte aus dem öffentlichen Bereich an, dass sie eine digitale Strategie verfolgen, gegenüber 83% im letzten Jahr. Von diesen geben 40% an, dass sie eine unternehmensweite Strategie haben, aber nur 19% geben an, dass ihre Unternehmensstrategie sich auch auf ihr externes Ökosystem erstreckt. Mit einem Plus um 5 Punkte geben 20% der Führungskräfte an, dass sich in ihren Unternehmen erste Ergebnisse aus den digitalen Strategien abzeichnen.
Der digitale Wandel ist der am stärksten wachsende Investitionsbereich in puncto Innovationen
Mit Blick auf die nächsten 3 Jahren geben 82% der Führungskräfte an, dass die digitale Transformation ihr wichtigster Investitionsbereich für Innovationen ist.
Interesse an umfangreichen Managed Services steigt nach der Pandemie-Bekanntgabe
In diesem Jahr haben wir Führungskräfte gebeten, uns ihre Gründe für die Nutzung von Managed Services mitzuteilen. Kostensenkung und Kostenkontrolle wurden uns hier am häufigsten genannt. Bei den Kunden, die nach der Pandemie-Bekanntgabe befragt wurden, zeigt sich eine deutliche Zunahme der geplanten Nutzung von Managed Application Services.
% Planen den Einsatz von Managed Applications in 3 Jahren
42% - der Befragten nach der Pandemie-Erklärung
35% - der Befragten vor der Pandemie-Erklärung
34% - der Befragten im Jahr 2019
Benchmark: Zufriedenheit unserer Kunden mit der eigenen IT-Organisation
Zum dritten Mal in Folge wurde die Zufriedenheit mit der eigenen IT-Organisation abgefragt. Auf Basis der 10 wichtigsten Merkmale einer Wold-Class-IT-Organization entstand ein umfassender Überblick über die Zufriedenheit von Business und IT innerhalb der jeweiligen Branche sowie über alle Branchen hinweg.

(Punktebewertung von 1 (geringe Zufriedenheit) bis 10 (hohe Zufriedenheit))
Erfahren Sie mehr über 2020 CGI Client Global Insights.
Kontaktieren Sie einen CGI Experten
Schreiben Sie uns, wenn Sie weitere Einblicke in unsere Client Global Insights haben möchten oder wenn Sie Interesse an einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Experten haben: Kontaktanfrage senden.