Primary tabs
Die anstehenden Aufgaben zur Digitalen Transformation des öffentlichen Sektors stellt Verwaltungsorganisationen vor große Herausforderungen. Im Zuge der Digitalisierung muss eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte konzipiert, koordiniert und beobachtet werden. Die Projekte stehen in der Regel in unzähligen Abhängigkeiten untereinander und reagieren dynamisch auf externe Faktoren. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen und der Projektstatus kontinuierlich und mit stetig zunehmender Geschwindigkeit. Dabei ist das größte Problem von Digitalisierungsinitiativen nicht ihre technische und organisatorische Realisierung, sondern die Akzeptanz und Mitwirkung aller Beteiligten für die anstehenden Transformationsprozesse.
Initiiert und erstmals eingesetzt von der Landeshauptstadt München
Entwickelt von CGI
Das CGI DigitalRadar bietet Ihnen folgende Vorteile
- Visuell ansprechende Darstellung und benutzerfreundliche Strukturierung von Informationen
- Transparente Kommunikation nach Innen und Außen
- Einbeziehung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einfache Partizipation für Bürgerinnen und Bürger
- Einheitliche Kommunikation von Inhalten über beliebige Kanäle
- Integration von Echtzeitdaten und Statusinformationen aus externen Quellen
- Hosting in deutschem Rechenzentrum nach ISO27001 Klasse 3 und besondere Berücksichtigung der Anforderungen zur Nutzung durch öffentliche Einrichtungen (Datensicherheit und Datenschutz).

CGI Digital Radar
Eine Digitalisierungsplattform für Bund, Länder und Gemeinden - initiiert und erstmals eingesetzt von der Landeshauptstadt München - entwickelt von CGI.
Wie kann das CGI DigitalRadar in Ihrer Verwaltung eingesetzt werden?
Unsere DigitalRadar-Lösung für den öffentlichen Sektor enthält folgende Leistungen:
- Vorbereitung
-
- Gemeinsame Prüfung und Erarbeitung von geeigneten Einsatz-Szenarien
- Definition von Rollen und Personen im Evaluierungsprojekt
- Festlegung der technischen Anforderungen
- Definition wichtiger Parameter in der Evaluierungs-Phase
- Implementierung
-
- Verifizierung der technischen Anforderungen
- Installation und Einrichtung der DigitalRadar-Plattform einschließlich Anbindung an ausgewählte Datenquellen
- Einstellung initialer Settings für Benutzer*innen und Einsatzszenarien
- Service-Design und Usability-Tests
- Einführung/Pilotierung
-
- Einweisung und Schulung aller Teilnehmer/innen
- Begleitung bei der Evaluierung der festgelegten Szenarien
- Durchgehender First-Level-Support für alle Teilnehmer/innen
- Ergebnis
-
- Vorstellung der Ergebnisse in einer Abschluss-Präsentation mit allen Teilnehmer*innen
- Bewertung der Zielerreichung in den definierten Pilot-Szenarien
- Handlungsempfehlungen
- Erste grobe Bewertung der Nutzungs- und Transformationspotenziale
DigitalRadar Module

Unser All-Inclusive DigitalRadar Pilotierungspaket „Starter“
1
Jahr
für die Pilotierung |
2
Basis-Module
zur freien Benutzung |
5
Tage
Unterstützung durch unsere DigitalRadar-Experten |
10
Lizenzen
Digital-Radar „Enterprise“ |
48
Stunden
Zeitraum bis die Plattform verfügbar ist |
100
Lizenzen
DigitalRadar „Community“
|
27001
Höchster Sicherheits-Standard
nach ISO27001 Tier 3 und Rechenzentrum in Deutschland |